SeminarhausPartner
0

Suche verfeinern

Seminarhauspartner.de – Suchfilter

Größter Raum


Teilnehmer (0)


Tagen

Zimmerausstattung

Freizeit

Verkehrsanbindung

Eignung

Lage

Verpflegung

Veranstaltung

Baden-Württemberg: Alle Häuser

31 Objekte in Baden-Württemberg

Vergleichen Sie 31 Seminarhäuser, Tagungshotels und Gruppenunterkünfte in Baden-Württemberg und Umgebung mit einer maximalen Tagungskapazität von 10 bis 500 Teilnehmern für 10 bis 250 Betten und 1 bis 40 Seminarräumen. Finden Sie das passende Gruppenhaus für Ihre Tagung mit Preisen zwischen 12,50 € und 214,- € pro Nacht und Person. 21 Häuser in Baden-Württemberg sind dabei mit Vollpension buchbar. Alle Häuser in Baden-Württemberg und Umland eignen sich perfekt für Seminare und Tagungen.


  • Haus Kokoro
  • Zugang zum Haus Kokoro
  • Garten
  • Küche
  • Küche
  • Großer Seminarraum
  • Lounge Ecke
  • Essplatz
  • Seminarraum
  • Lounge Ecke
24

Haus Kokoro, Seminarhaus in Schwäbisch Gmünd Großdeinbach

  • Max. 10 Gäste
  • 40 m2 Größter Raum
  • HP ab € 0 • VP ab € 0 • TP ab € 214
ab 214,- €
pro Nacht
  • 20230529_145736
  • 20230529_150302
  • 20230529_150351
  • 20230815_125950
  • 20230815_130057
  • 20230529_160101
  • 20230630_122030
  • 20230805_131444
  • 20230529_162826
  • 20230529_162716
12

Sonnentor Seminarhaus, Gruppenhaus in Bad Wurzach -Eintürnen

  • Max. 20 Gäste
  • 93 m2 Größter Raum
  • 14 Zimmer
  • Übernachtung Auszeit ab 30,00€ / Ü + VP Seminar :85,00€
  • Schlosshof mit Fußballplatz
  • Schlosshof_Südseite
  • Schlosshof_Ostseite
  • Schlosshof_Feldansicht
  • Schlosshof Westseite
  • Kaminzimmer
  • Billardraum
  • Doppelzimmer Ostseite
  • Vortragssaal
  • Kaminzimmer mit kleiner Küche
10

Alb Schlosshof Haus für Alleinnutzung, Seminarhaus in Schelklingen

  • 120 m2 Größter Raum
  • 15 Zimmer
  • HP ab € 0 • VP ab € 0 • TP ab € 0
  • Außenansicht
  • Ausblick Insel Reichenau
  • Zimmer mit Doppelbett im Haus Insel Reichenau
  • Ansicht Dreibettzimmer Haus Insel Reichenau
  • Ansicht Einzelzimmer Haus Insel Reichenau
  • Ansicht Badezimmer im Haus Insel Reichenau
  • Vogelperspektive-HIR
  • Buffet im Haus Insel Reichenau
  • Frühstück im Haus Insel Reichenau
  • Speiseraum im Haus Insel Reichenau
18

Haus Insel Reichenau, Seminarhotel mit 9 Seminarräumen in Reichenau

  • Max. 124 Gäste
  • 103 m2 Größter Raum
  • 48 Zimmer
  • ÜF ab € 59 • HP ab € 71 • VP ab € 89 • TP auf Anfrage
  • Haus Feldberg-Falkau im Schwarzwald
  • Familie-an-der-Rezeption-neu
  • Doppelzimmer mit Doppelbett im Haus Feldberg-Falka
  • Dreibettzimmer mit Etagenbetten im Haus Feldberg-F
  • Badezimmer mit Waschbecken im Haus Feldberg-Falkau
  • Speisenbuffet im Haus Feldberg-Falkau
  • Tagungsraum 1
  • Tagungsraum_Belchen_1
  • Raumkombi_Belchenund Herzogenhorn
  • Raum für Stille
12

Haus Feldberg-Falkau, Seminarhotel mit 4 Seminarräumen in Falkau

  • Max. 118 Gäste
  • 137 m2 Größter Raum
  • Preise auf Anfrage
  • Haus Maria Lindenberg
  • Rezeption
  • Doppelzimmer
  • Doppelzimmer klein
  • Einzelzimmer
  • Bad
  • Speisesaal
  • Speisesaal
  • Buffet
  • Haus Maria Lindenberg
15

Haus Maria Lindenberg, Seminarhotel mit 4 Seminarräumen in St. Peter

  • Max. 80 Gäste
  • 120 m2 Größter Raum
  • 60 Zimmer
  • Übernachtung ab €: 51 / ÜF ab €: 63 / Tagungsraummiete ab €: 45
ab 51,- €
pro Nacht
  • Bildungshaus Neckarelz
  • Empfang_o.Besuch_3
  • Doppelzimmer_mit_Bad
  • Doppelzimmer_getrennte_Betten_1
  • Einzelzimmer_Vorhänge_Grün
  • Frühstücksbuffet_Komplett_2
  • Frühstücksbuffet_Komplett_4
  • Buffet_2_Ansichtseitlich
  • Kaffeebuffet_Besucher_1
  • Garten_Mauer_Altbau_2
15

Bildungshaus Neckarelz, Seminarhaus mit 8 Seminarräumen in Mosbach-Neckarelz

  • Max. 49 Gäste
  • 105 m2 Größter Raum
  • 35 Zimmer
  • ÜF ab € 64 • ÜVP ab € 90,50 • TP ab € 48
ab 53,- €
pro Nacht
  • Hausansicht
  • Außenansicht
  • Empfang
  • Zimmer
  • Bad
  • Zimmer
  • Bad
  • Zimmer
  • Zimmer
  • T4 Untertertia
21

Bildungshaus „St. Bernhard – Wohnen & Tagen", Tagungshotel mit 13 Seminarräumen in Rastatt

  • Max. 122 Gäste
  • 300 m2 Größter Raum
  • 81 Zimmer
  • ÜF ab € 85 • TP ab € 35,50
ab 69,- €
pro Nacht
13

Evangelische Tagungsstätte Löwenstein, Seminarhaus mit 9 Seminarräumen in Löwenstein

  • Max. 139 Gäste
  • 156 m2 Größter Raum
  • 79 Zimmer
  • ÜVP ab € 105,20 • TP ab 40,50 €
ab 63,90 €
pro Nacht
  • Schloss Hohenfels
  • Großer Saal
  • Genießen
  • Grüner Salon
  • Tafelrunde
  • Speisehaus
  • Impression
  • Grand Suite Prinz Max
  • Nebengebäude 7. Himmel
  • Junior Suite Eva_Peron
16

Tagungszentrum & Hotel Schloss Hohenfels, Tagungshotel mit 1 Seminarraum in Hohenfels

  • Max. 83 Gäste
  • 130 m2 Größter Raum
  • 42 Zimmer
  • ÜHP ab € 44 • ÜVP ab € 55
ab 49,- €
pro Nacht
  • Kloster Bonlanden
  • Saal Haus Tabor
  • Aula
  • Gruppenraum
  • Meditatonsraum
  • Raum Klosterblick
  • Klostercafé -Terrasse
  • Oratorium-Kleine Kapelle
  • Haus San Damiano
  • Haus San Damiano
30

Tagungszentrum Kloster Bonlanden, Tagungshaus mit 13 Seminarräumen in Berkheim-Bonlanden

  • Max. 130 Gäste
  • 200 m2 Größter Raum
  • 58 Zimmer
  • ÜHP ab € 52 • ÜVP ab € 72 • TP ab € 35
ab 39,- €
pro Nacht
15

Hotel Restaurant Talblick, Seminarhotel mit 2 Seminarräumen in Bad Ditzenbach

3 Sterne DTV
  • Max. 60 Gäste
  • 165 m2 Größter Raum
  • 30 Zimmer
  • TP ab € 39
ab 54,40 €
pro Nacht
25

Begegnungs-& Tagungszentrum Michelsberg GmbH, Tagungshaus mit 1 Seminarraum in Bad Überkingen

5.0 von 5 (1 Bewertung)
  • Max. 178 Gäste
  • 350 m2 Größter Raum
  • 97 Zimmer
  • ÜHP ab € 40 • ÜVP ab € 46 • TP ab € 30
ab 22,- €
pro Nacht
6

Gästehaus Eschbach, Gruppenhaus mit 2 Seminarräumen in Herrischried

  • Max. 38 Gäste
  • 57 m2 Größter Raum
  • 12 Zimmer
  • TP ab € 14
ab 14,- €
pro Nacht
  • Barockecke
  • Barockecke
  • Seminarraum EG
  • Seminarraum OG
  • Seminarraum EG
  • Familienzimmer
  • Mehrbettzimmer
  • Einzelzimmer
  • Speisesaal
  • Speisesaal festlich
16

Haus der Balance, Gruppenhaus in Bernau OT Kaiserhaus / Schwarzwald

  • Max. 150 Gäste
  • 120 m2 Größter Raum
  • 32 Zimmer
  • ÜVP ab € 43 • TP ab € 38
ab 15,- €
pro Nacht

Baden-Württemberg

Dieses Land kann alles. So wirbt Baden-Württemberg für sich selbst, wobei man, wie die Bewohner des „Ländle“ selbst zugeben, die Beherrschung der hochdeutschen Sprache ausnehmen kann...

In jedem anderen Punkt braucht das Land im äußersten Südwesten Deutschland sein Licht aber nicht unter den Scheffel zu stellen. Wirtschaftlich eine Region von höchstem Potential, produktiv, innovativ und effektiv. Darüber hinaus ist Baden-Württemberg auch ein grünes Land, in dem Natur und Erholung großgeschrieben werden. In BW findet man ein enges Nebeneinander von industriellen Zentren und unberührten Landschaften, von sanften Weinhängen und hochmodernen Fabriken. BW zählt zu den wirtschaftlich am höchsten entwickelten Regionen Europas. Unternehmen der Automobilindustrie, IT-Technik und Betriebe der Hightech Branchen sind hier zu Hause. Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Neckarsulm oder Friedrichshafen sind Industriestandorte per Excellence und Städte wie Freiburg, Pforzheim oder Baden-Baden und nicht zuletzt der Schwarzwald stehen für beschauliche Ruhe.

So verschieden die Aspekte des Landes, so auch die Möglichkeiten, es zu erleben.

In Baden-Württemberg findet man Hotels, Pensionen und Unterkünfte verschiedenster Art und für jeden Anlass. Auch Gruppenhäuser die gern für Seminare und Firmenevents der zahlreichen erfolgreichen Unternehmen, aber auch für diverse Gruppenveranstaltungen wie Familientreffen, Hochzeiten oder Vereinsausflüge genutzt werden, könnten in ihrem Charakter kaum unterschiedlicher sein. Die Palette reicht vom einfachen, rustikalen Hostel bis hin zum exklusiven Schloss mit historischem Interieur. Damit kann wirklich jeder nach seinem Geschmack glücklich werden, denn für die unterschiedlichsten Events und Ansprüche stehen die passenden Gastgeber und Locations bereit. Schul- und Jugendgruppen werden Gruppenhäuser bevorzugen, die praktisch ausgestattet sind, möglichst eine Verpflegungsoption im Angebot haben und jede Menge Aktivitäten ermöglichen.
Wichtiger für Konferenzen und Tagungen sind Seminarhäuser, die moderne Konferenztechnik bereitstellen, gut zu erreichen sind und das passende Ambiente bieten. Viele kleine Gruppen- und Seminarhotels haben für Schulungen, Familienfeiern oder Betriebsfahrten konventionellen Hotels aber vor allem eines voraus: persönlichen Kontakt, achtsame Betreuung und die Möglichkeit, als Gruppe ein Haus ganz für sich mieten zu können. Die daraus erwachsende geradezu private Atmosphäre ist für intensive therapeutische Seminare, Workshops aber auch persönliche Feiern oder Familientreffen von größtem Wert.

In Baden-Württemberg aktiv Natur erleben

So wie Gruppenreisende unter verschiedenen Unterkünften wählen können, so stellt auch die Vielzahl von Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Outdoor-Aktivitäten in Baden-Württemberg so manchen Besucher vor die sprichwörtliche Qual der Wahl. Da ist es hilfreich, dass die Gastgeber meistens schon bei der Planung vorab mit Rat und Hilfe zur Seite stehen und sicher auch so manchen lokalen Geheimtipp preisgeben. Doch Eines ist sicher - an der Natur kommt in diesem Land niemand vorbei! Es wäre auch schade, denn mit dem Naturpark Obere Donau, dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb, den Geoparks, den Naturparken Schwarzwald und Odenwald und zahlreichen weiteren Naturparken, sowie bemerkenswerten Landschaftsräumen zeigt das Land nicht nur, dass es „alles kann“, sondern auch alles hat: Berge, Felsen, Täler, Flüsse, Seen, lichte Haine, tiefe Wälder, sprudelnde Quellen und tiefe, geheimnisvolle Höhlen.
Selbst die dicht besiedelten städtischen und industriellen Ballungsgebiete sind sozusagen vom Grün umzingelt und so ist es nirgends zu weit, um sich in grandioser Natur zu entspannen. Premium-Wanderwege tun dazu ihr übriges und laden ein, das Land per pedes zu erkunden. Im Winter finden Skifreunde gut gespurte Pisten, Loipen und abwechslungsreiche Touren. Snowboarder und Abfahrer können zum Teil dank Flutlichtbeleuchtung und moderner Lifte bis spät in die Nacht von den Bergen wedeln. Kletterfans können sich nicht nur in Hochseilgärten so richtig austoben, im Süden des Landes finden sich auch natürliche Klettergebiete durch unterschiedliches Gestein. Gruppen, die lieber dem Wassersport nachgehen möchten, haben nicht nur am Bodensee ideale Bedingungen - Surfen, Segeln, Paddeln, Tauchen, alles ist möglich. Gerade auf den Flüssen, wie z. B. der Donau, die hier noch relativ klein und beschaulich ist, kann man wunderbare Kanutouren unternehmen.

Schauen, staunen, genießen - Baden-Württemberg in der Gruppe erleben

Viele Familiengruppen, Vereine, Chöre oder Yogagruppen suchen bei gemeinsamen Reisen aber auch Entspannung und Ruhe. In kleinen Gruppenhäusern oder Hotels finden Gleichgesinnte ideale Möglichkeiten, sich zurück zu ziehen, Wellness-Angebote zu nutzen und die Köstlichkeiten der regionalen Küche zu genießen. Manche Häuser wurden baubiologisch saniert, so dass Gäste hier in ungestörter Atmosphäre und natürlichem, warmem Ambiente Ruhe finden und Kraft tanken können.
Mit dem Kaiserstuhl befindet sich in Baden-Württemberg übrigens Deutschlands wärmste Region mit durchschnittlich 1720 Sonnenscheinstunden pro Jahr. Den Sonnenschein und das milde Klima kann man in den weitläufigen Gärten oder auf den Terrassen der Gruppenhäuser selbst einfangen oder einfach den sonnenverwöhnten badischen Wein genießen, der in Deutschlands drittgrößtem Weinbaugebiet heranreift. Berühmte Gaumenfreuden bietet auch der Schwarzwald mit Flammenkuchen und Schwarzwälder Kirschtorte, ganz anders weltweit bekannt ist er aber für seine feinmechanische Tradition – Uhren wurden hier schon seit gut 300 Jahren hergestellt. Im Schwarzwald befindet sich quasi das Stamm-Nest der Kuckucksuhren, deren weltgrößtes Exemplar im Eble-Uhren-Park in Triberg bestaunt werden kann.
Bestaunen werden interessierte Besucher auch das reiche historische Erbe der Region, das mit den prähistorischen Pfahlbauten und der Klosterinsel Reichenau gleich zwei UNESCO-Welterbestätten am Bodensee vorzuweisen vermag. Weitere Welterbestätten sind das Kloster Maulbronn und der Obergermanisch-Rätische Limes. Die römischen Siedler haben diese vielfältige Region bereits zu schätzen gewusst und überall im Lande ihre Spuren hinterlassen. Wer ihnen folgen möchte, kann zum Beispiel entlang des Limes wandern, der sich etwa 550 km quer durch Baden-Württemberg zog und einst unerwünschten „Besuch“ fern halten sollte. Heute hingegen sind Besucher natürlich überall im Lande willkommen und werden, gerade in den kleinen freundlichen Gruppenhäusern, mit echter süddeutscher Herzlichkeit aufgenommen.