Das Brezelhaus ist ein Einzeldenkmal und wurde in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Denkmalschutz restauriert bzw. zurückgebaut. Dicke Eichenböden, Fachwerk-Giebelwände, viele alte Balken und eine schlichte, historische Ästhetik mit modernen Akzenten machen das besondere Wohngefühl aus. Kein Nippes, sondern möglichst viel Authentizität! Wir setzen auf einen authentischen, einfachen, dabei farbenfrohen Wohnstil.
Alle Räume zentralgeheizt, Küchen vollausgestattet, TV, CD-Player, WLAN-Zugang. Gesamtfläche rund 200 qm. Bettwäsche, Handtücher, Energiekosten, W-LAN und Endreinigung sind im Preis enthalten.
Freiräume
Das Brezelhaus verfügt über eine ca. 55 qm große Wohnküche im 2. Stock. Hier kann gemeinsam gekocht und gefrühstückt werden.
Freizeit
Tangermünde, Perle der norddeutschen Backstein-Gotik, ist ein makellos erhaltenes mittelalterliches Städtchen an der Elbe. Die historische Altstadt mit Schloss und Burganlage ist von mächtigen Stadtmauern umgeben, die die Stadt zur Elbe hin abgrenzen.
In der malerischen Altstadt drängen sich pittoreske Fachwerkhäuser und imposante Backsteinbauten um den mächtigen Dom St. Stefan. Vom großen Tourismus ist der malerische Geheimtip zwischen Magdeburg und Berlin bisher verschont geblieben - dafür bietet sich das Bild einer funktionierenden kleinen Stadt mit Handwerksbetrieben, kleinen Lädchen, Wochenmarkt und etlichen urgemütlichen Restaurants und Cafés. Der Blick über die Elbe und ihre Auwiesen ist atemberaubend.
Preisangebote
Gute Preise für Ihre Wünsche
Das Haus kann ab mindestens zwei Nächten gemietet werden. Mindestbelegung sind sechs Personen! Eine Nacht kostet pro Kopf je 35 €. (Bei Nutzung eines Mehrbettzimmers als Einzelzimmer kommt ein Aufschlag von 17,50 € pro Einzelzimmer je Nacht dazu.) Bettwäsche, Handtücher, Energiekosten und Endreinigung sind im Preis enthalten. Kinder im Elternbett sind umsonst.
Wegbeschreibung
So finden Sie zu uns
Die B188 streift Tangermünde nördlich und ermöglicht mit dem Auto eine flotte Anfahrt – der westelbische Elberadweg führt direkt durch die Stadt.
Die Anreise mit der Bahn bedeutet Umsteigen in Stendal nach Tangermünde - schneller als der Anschlusszug kommt in Stendal mitunter der 900er Bus, der zum Tangermünder Gymnasium fährt!
Ab Stendal über Heeren (13 km auf verkehrsarmen Nebenstraßen) – oder ab Stendal über die B188 und geradeaus weiter durch Miltern (11,5 km, öde, aber mit Radweg).
Bahn/Rad-Reisende aus Berlin fahren (Geheimtipp!) nicht mit dem IC, sondern mit der Regionalbahn über Rathenow (dort umsteigen) und steigen schon in Hämerten aus: Von dort führt ein schöner Radweg am Elbufer entlang in knapp 7 km nach Tangermünde.